Manchmal sind Videos, die du in der Session verwenden möchtest, einfach zu groß. Vielleicht wurden sie für den Desktop erstellt oder sie überschreiten das Upload-Limit von 150 MB. Keine Sorge, es gibt ein paar Möglichkeiten, wie du deine Videos verkleinern oder komprimieren kannst.
Es gibt auch Tools, die das Bearbeiten / Cutten im Browser ganz einfach machen:
Für Mac:
- QuickTime Player: Du kannst QuickTime Player nicht nur zum Abspielen von Videos verwenden, sondern auch zum Verkleinern.
- iMovie: Mit iMovie kannst du Videos komprimieren, indem du sie importierst, auf „Teilen“ klickst und die gewünschten Einstellungen für Format, Auflösung und Qualität wählst.
- Compress (macOS): OHZI Interactive bietet eine kostenlose Desktop-Anwendung zur Video-Komprimierung an, die Videos in MP4 konvertiert und die Dateigröße reduziert.
Für Windows/Linux:
- HandBrake: Dieses kostenlose und Open-Source-Tool ermöglicht das Verkleinern und Konvertieren von Videos in verschiedene Formate wie AVI, MKV und MP4.
- VLC Media Player: VLC ist ein weiteres kostenloses Tool, mit dem du Videos konvertieren und damit auch komprimieren kannst.
- Video Candy: Das ist ein Online-Tool, mit dem du Videos in verschiedenen Formaten (MP4, MOV, AVI, MKV, WebM) komprimieren kannst.
Ein paar Tipps:
- Qualität vs. Dateigröße: Wenn du Videos komprimierst, ist es wichtig, die richtige Balance zwischen Dateigröße und Qualität zu finden.
- Format: MP4 ist ein beliebtes Format für die Video-Komprimierung, da es eine gute Balance zwischen Dateigröße und Qualität bietet.
- Online-Tools: Es gibt einige Online-Tools, mit denen du Videos ohne Installation von Software komprimieren kannst.
Kostenlose Videobearbeitungsprogramme für Mac:
- iMovie: Ein einfaches, aber leistungsstarkes Programm, das bereits auf allen Macs vorinstalliert ist. Es ist perfekt für Anfänger, die Videos schneiden, Text und Musik hinzufügen und einfache Effekte anwenden möchten.
- DaVinci Resolve: Ein professionelles Programm, das auch in einer kostenlosen Version erhältlich ist. Es bietet umfangreiche Funktionen für Videoschnitt, Farbkorrektur und Audiobearbeitung.
- Shotcut: Ein Open-Source-Programm, das auf Mac, Windows und Linux läuft und eine Vielzahl von Funktionen für die Videobearbeitung bietet.
- Filmora (kostenlose Version): Eine weitere gute Option für Mac, die alle Basisfunktionen bietet und zusätzlich KI-gestützte Effekte enthält.
Für PC (Windows):
- DaVinci Resolve: Wie bereits erwähnt, ist DaVinci Resolve eine großartige Option für PC-Nutzer.
- Shotcut: Auch auf Windows ist Shotcut eine vielseitige und kostenlose Option.
- HitFilm Express: HitFilm Express ist eine umfangreiche und kostenlose Videobearbeitungssoftware, die auch für PC verfügbar ist.
- Clipchamp: Clipchamp ist ein browserbasiertes Videobearbeitungsprogramm, das speziell für Windows 11 entwickelt wurde.
- OpenShot: Ein weiteres Open-Source-Programm, das auf Windows, Mac und Linux läuft und eine Vielzahl von Funktionen bietet.
- VSDC Free Video Editor: Ein benutzerfreundliches Videoschnittprogramm für Windows mit vielen Funktionen.
Wenn du viel mit Videos arbeitest, kannst du dir auch eine einfache Lösung für 30-50 € kaufen.
Ich nutze gerne VideoProc Converter AI auf dem Mac und WinXVideo AI auf dem PC wegen der zusätzlichen KI-Funktionen und der Komprimierfähigkeiten.
Alternativ kannst du Videos über Screenshare mit dem Browser Chrome oder Screenshare ganzer Bildschirm wiedergeben.
Hier gibt es keine Einschränkungen bezüglich der Datei Größe.
Du kannst auch ein Video auf Youtube oder Vimeo hochladen, und dann in der Mediathek einbinden:
