Zusätzliche Informationen zur Nutzung von E2EE auf Yulinc WebRTC
Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE) funktioniert generell nur auf Desktop-Browsern (Mac/Windows) mit der Ausnahme von Chrome auf Android 14. Alle anderen mobilen Geräte und Browser, einschließlich der Yulinc-App, unterstützen E2EE derzeit nicht. Beachten Sie folgende Details zur Kompatibilität:
- E2EE auf Desktop-Geräten:
- E2EE funktioniert auf unterstützten Desktop-Browsern unter Windows und macOS problemlos – mit Ausnahme von Safari auf macOS, das E2EE nicht unterstützt.
- Eine Unterstützung auf Linux wurde bisher nicht geprüft.
- E2EE auf mobilen Geräten:
- Android:
- Chrome (Android 14): Die einzige Ausnahme, bei der E2EE auf einem mobilen Gerät funktioniert, ist der Chrome-Browser auf Android 14.
- Firefox (Android): Unterstützt E2EE nicht.
- iOS:
- Chrome: E2EE wird auf iOS im Chrome-Browser nicht unterstützt.
- Yulinc-App: Die Yulinc-App selbst unterstützt E2EE aktuell nicht.
- Android:
- Hinweise bei installierter App:
- Wenn die Yulinc-App auf Ihrem Gerät installiert ist, kann es erforderlich sein, den Link zu einem WebRTC-Meeting manuell in die Zwischenablage zu kopieren und ihn in einem unterstützten Browser (z. B. Chrome auf Android 14 oder einem Desktop-Browser) einzufügen.
- Dies ist insbesondere auf mobilen Geräten mit kleineren Displays möglicherweise weniger komfortabel.
Zusammengefasst: E2EE funktioniert grundsätzlich nur auf Desktop-Browsern, außer auf Safari (macOS). Die einzige Ausnahme bei mobilen Geräten ist Chrome auf Android 14.
Wenn Sie diese Funktion nutzen möchten, setzen Sie sich bitte mit dem Vertrieb in Verbindung um die Funktion für Sie zu aktivieren.
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist nicht kompatibel mit Recordings und Live-Streaming – diese Optionen sind in der Session nicht verfügbar.
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist auch nicht mit mobilen Geräten kompatibel – mobile Benutzer können nicht an verschlüsselten Sitzungen teilnehmen.
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung wird nur von Chrome basierten Browsern unterstützt:
- Chrome
- Edge
- Opera
- Brave
YuLinc 556 führt die Option ein, eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE) zu aktivieren, die noch mehr Sicherheit in Sessions bietet.
YuLinc WebRTC ist verschlüsselt. Standardmäßig. Sie können es nicht abschalten. Es ist eindeutig sicher!
Verschlüsselung von Echtzeit-Medien
WebRTC verwendet DTLS-SRTP für die Verschlüsselung. Kurz gesagt bedeutet das, dass es einen (D)TLS-Handshake gibt und dann die Verschlüsselungsschlüssel daraus abgeleitet werden. Dabei werden selbstsignierte Zertifikate verwendet, die in der SDP angegeben werden.
Wie funktioniert die E2EE-Verschlüsselung?
Eine einfache Möglichkeit, sich echte E2E-Verschlüsselung vorzustellen, besteht darin, dass alle Videodaten vom Zeitpunkt der Aufnahme durch die Kamera bis zur Anzeige auf dem Bildschirm doppelt verschlüsselt werden. Der Inhalt wird zunächst auf der Anwendungsebene verschlüsselt und dann ein zweites Mal auf der Netzwerkebene verschlüsselt.
Daher können auch keine Recordings in E2EE gesicherten Sessions auf unseren Servern durchgeführt werden.
Wenn ich E2EE nicht für einen Session verwende, bedeutet dies, dass die Session nicht sicher ist?
Nein. YuLinc Daten während der Übertragung sind mit Technologien nach Branchenstandard wie TLS und SRTP verschlüsselt. Dies umfasst Anrufe, Nachrichten, Dateien, Besprechungen und andere Inhalte.
Aktivieren von E2EE in der Session:
Vor der Session muss im Session Center für die Session E2EE aktiviert werden:
Session bearbeiten -> Reiter Audio&Video

Überprüfen, ob E2EE funktioniert
Wenn die Verbindung besteht, gehen Sie wie folgt vor:
Das grüne Schloss Symbol mit in der oberen linken Ecke des Sessionfensters weist darauf hin, dass E2EE für beide Parteien aktiviert ist.


Klicken Sie auf das Schild mit einem Schloss, um den Sicherheitscode zu sehen, und vergleichen Sie ihn mit dem Code, den die andere Person sieht.

Wenn für beide Teilnehmer der gleiche Code angezeigt wird, funktioniert E2EE ordnungsgemäß.
FAQ
Wenn ich E2EE nicht für einen 1:1-Anruf verwende, bedeutet dies, dass der Anruf nicht sicher ist?
Nein. YuLinc Daten werden während der Übertragung nach Branchenstandard wie TLS und SRTP verschlüsselt. Dies umfasst Anrufe, Nachrichten, Dateien, Besprechungen und andere Inhalte.